Seite zuletzt geändert am: 31.01.2011, 19:23 von Administrator

Was gibts Neues? - Die Kommentare:

Das finde ich schön.


Wie ist der Kommentar jetzt zu verstehen? Sind wir in Afrika eher willkommen als in der Türkei? Und sollen wir dort Tieren helfen oder Menschen? Es macht mich sauer, wenn mir jemand vorschreiben will, wo und wem ich zu helfen habe!


Türkische Hunde

na ja das klingnt nicht so überzeugend wie das gans eformuliert ist,ich wahr schon 4 mal in der türkei aber so wie es hir geschildert wurde ist es auch nicht.sicherlich sind welche hunde da wo kein zuhause haben.in der türkei sind hunde obdachlos (wens wahr seien solte) aber in anderen läder sind es die menschen obdachlos ich würde ratern das man zu erst an obdachlose meschen hilft. dann erst an irgend welche tire siherlich bin ich kein tirfeind ,aber bei mir hat vorang menschen und so solte...


Dogstation

Wie krank muß man eigentlich sein, um sich zweimal an diesem sinnvollen Projekt zu vergreifen. Ich denke, die Krankheit ist unheilbar und der oder die Täter werden es auch ein drittes Mal tun.


Es kann doch echt nicht wahr sein. Wie können Menschen dazu in der Lage sein, Dinge zu zerstören die in der Tat wichtig und notwendig sind? Man ey! Ich hoffe, dass die Rüpel erwischt werden! Euch wünsche ich schnell die Dogstation zurück und das der e.v. ein letztes Mal ein Auge zu drückt. Wäre sonst sehr schade... Wir arbeiten dran! Auch, wenn's dauert - so schnell geben wir nicht auf! koelschefelle.de


Musste gerade sehen dass die dogstation wieder umgerissen wurde ! Eine Schande !


Das ist wirklich bitter - wir hatten die Station jetzt gerade mal drei Monate - und für die zweite haben wir ja auch schon ziemlich viel gesammelt. War das jetzt alles für die Katz? Johanna


herzlichen Dank für Euer Gedenken!

Liebe koelsche Felle, Eure Anteilnahme an Krümels Tod tröstet uns sehr, Barbara und Christian


Cooles Projekt! Hoffentlich hilft's!


Im Mediapark sind Tag und Nacht Leute unterwegs, da muss doch jemand bewusst weggeguckt bzw. nicht reagiert haben! Ein solcher Täter ist übrigens auch für Menschen gefährlich. Es gibt einen nachweisbaren Zusammenhang zwischen fehlender Empathie für Tiere, Tierquälerei und -tötung und Gewalt gegen Menschen.


Der hat ja keine Ahnung!

Als "Schlüsselanhänger" hat der Kellner Lara und Rocky bezeichnet, als die kölschen Felle kürzlich im Mediapark gemeinsam einen Latte Macchiato tranken. Die beiden seien ja gar keine "richtigen" Hunde, sondern eben nur "Schlüsselanhänger". Er meinte damit, dass die beiden ihm zu niedlich seien und er hielt sie außerdem für Schoßhunde. Hat man Worte! Dass die beiden echte Jagdhunde sind, hat ihn nicht weiter beeindruckt. Da kann man nicht helfen - oder?


Ppfffff!


...ich sach nur...

...schlüsselanhänger:-) ...


Fritzchen

Und ich mache über Weihnachten die Eichhörnchen (vielleicht auch Wölfe!) in Harz unsicher! Lustige, gesunde und naturbelassene :) Ferien!


Nach Solingen? Ja, super, sehr gerne, aber

erst nach den Ferien, denn über Weihnachten bin ich am Meer und jage dort Möwen. ;-))) Liebe Grüße Lara


Fritzchen

Gute Besserung, Lara! So bald Du auf Deinen Vieren wieder sicher stehst können wir vieleicht zusammen nach Solingen fahren. Bis bald (wenigstens im Mediapark)!


Ist ja blöd, dass man hier nicht sieht, wer was gesagt hat... Da müssen wir nochmal ran.


Lara ist sogar mehrfach zwischendurch von selbst gekommen und am Schluss ist sie an ihrer Leine und Geschirr hochgesprungen und hat sie sich ohne Murren anziehen lassen! Aber mal nackig war so super...


Yeah- GO Lara GO

das ist ja echt cool. da fahren wir mal zusammen hin. Lara ist ja ganz nackt auf dem Foto...grins...


Lara ohne Leine

Das ist ja supi, Lara mal ganz frei. Da konnte sie endlich mal richtig los legen, hoffe es hat nicht so lange gedauert sie wieder für den Heimweg einzufangen. Vielleicht sollten wir da auch mal zusammen hingehen, dann können die drei Chaoten endlich mal zusammen richtig loslegen.


logo

Licht aus? Licht an!    

 

Am 01. Oktober 2008 beabsichtigt die Stadt Köln, die Beleuchtung in Stadtgarten und Mediapark sowie auf den Verbindungswegen abends auszuschalten.

Für die Anwohnerinnen und Anwohner, Spaziergänger und Jogger sind die Parks ein beliebter Bereich für Erholung von einem Arbeitstag oder auch einfach nur Sport, Spiel und Spaß. Berufstätige nutzen gerade abends die Wege durch den Stadtgarten und den Mediapark, um z.B. den Weg zur Bahn oder anderen öffentlichen Verkehrsmitteln abzukürzen.

Für all diese Menschen ist das Abschalten der Beleuchtung ab 19:00 Uhr eine ausgesprochen unerfreuliche Entscheidung. Freizeit wird so auf Tageszeiten beschnitten, die es vielen unmöglich macht, ihren Aktivitäten im Park weiterhin unbeeinträchtigt nachzugehen.

 

Lebensraum - Lebensmittelpunkt

Für diejenigen aber, die auf Grünflächen mitten in der Stadt angewiesen sind, hat der Bereich Mediapark/ Stadtgarten eine  Bedeutung, die über den Begriff „Naherholung“ weit hinausgeht:
unsere Grünflächen sind für diese Bewohnerinnen und Bewohner schlicht zentraler Lebensraum und Mittelpunkt ihrer sozialen Kontakte, ihrer Treffen und Spiele.

Sie verbringen die wichtigsten Stunden des Tages (jedes einzelnen Tages im Jahr!) dort draußen, um sich zu treffen, zu spielen, zu toben, miteinander zu laufen.

Sie heißen Kiwi, Rico, Becca, Lara, Krümel, Shelley, Eiko, Chicho, Paula, Finja, Balou, Fritzi, Lissi, Emil, Henry und Wallace, Schoko, Argon, Mila, Paul, Igor, Fabienne, Gipsy, Fibbes, Josephina (Finchen), Jeannie, Pelle, Carlos, Susi, Günni, Caspar, Idefix, Louis, Anka, Ginger, Lehmann, Häxe, Checker, Alex, Christa...

Hier können Sie ein paar von ihnen sehen.

Sie und ihre Halterinnen und Halter lieben und brauchen die Parkbereiche. Nicht nur im Sommer, sondern zu jeder Jahreszeit. Nicht nur tagsüber, sondern zu (fast) jeder Tageszeit.

Jetzt ist noch Sommer, da können Hunde und Menschen morgens und vor allem abends Stunden gemeinsam auf der Wiese verbringen. Im Winter sieht das leider anders aus. Dann wird es nicht nur kalt und ungemütlich, sondern auch früh dunkel im Park.

 

Entscheidung der Stadt Köln

Trotzdem möchte die Stadt Köln im Winter die Beleuchtung im Mediapark und Stadtgarten ab 19 Uhr abschalten.


Da wir auch nach dem frühen Dunkelwerden noch raus müssen (schließlich können Hunde kaum 16 Stunden hintereinander im Haus bleiben), geht das dann wohl nur noch mit einer sehr starken Taschenlampe.

Daher haben in den vergangenen Jahren die Anwohnerinnen und Anwohner die Initiative ergriffen und die Kosten für die Beleuchtung von Mediapark und Stadtgarten selbst getragen.

Auch in diesem Jahr steht eine Entscheidung der Stadt erneut an.

 

Stichtag ist der 15.09.2008

Bezirksbürgermeister Andreas Hupke hat die Initiatorin der Beleuchtungsaktion, Frau Renate Kniep,  informiert, dass er die erforderlich Unterlagen zur Beleuchtung der Grünbereiche bei der Stadtverwaltung vorlegt, um zusätzliche Gelder bei der Landesregierung Düsseldorf anzufordern.

Ob das Erfolg haben wird, konnte er - natürlich - nicht versprechen.

 

Es wird dunkel: Vertragsende am 30.09.2008

Der Vertrag mit der Rheinenergie läuft noch bis 30.09.2008.

Sollte bis 15.09.2008 kein positiver Entscheid der Stadt Köln kommen, werden wir, die Anwohnerinnen und Anwohner, versuchen, die Beleuchtung der Innenstadtbereiche Stadtgarten/ Mediapark wieder selbst zu finanzieren.

 

Daher unser Appell: Helfen Sie mit!

Zur Not müssen Anwohnerinnen und Anwohner sich erneut zusammenzuschließen, um die winterliche Beleuchtung aus eigener Tasche zu bezahlen.

Hier bitten wir Sie und Euch um Unterstützung, denn ca. 2.700,- Euro für das Winterhalbjahr sind beileibe kein Pappenstiel. Im vergangenen Jahr hat eine Einzelperson 1.000,- Euro allein getragen!

Jeder Euro zählt, jeder wie sie/ er kann und will!

 

Wir werden auf diesen Seiten versuchen, das ganze Verfahren mit Belegen und Nachweisen transparent darzustellen.
 

Bitte stellen Sie uns Fragen zum Ablauf und zum Verfahren der ganzen Aktion, wir antworten und unterstützen gern!

Zu guter Letzt hoffen auf wir auf Ihre und  Eure Sympathie und Unterstützung und natürlich auf

 

Licht!